Die Cardiologists of Tomorrow

Die Cardiologists of Tomorrow – Gruppenfoto bei der ÖKG Jahrestagung 2022

Die Cardiologists of Tomorrow (CoT) der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) wurden 2009 gegründet, um die Vernetzung von jungen Kardiolog*innen in Europa zu fördern. Somit sollten nicht nur Forschungs- und klinische Kooperationen ermöglicht werden, sondern die Gruppe auch als Sprachrohr von jungen Kardiolog*innen bei wichtigen Entscheidungen der internationalen Gesellschaft dienen.

Im Jahre 2012 erfolgte auf Initiative einer kleinen Gruppe von engagierten Kardiolog*innen die Gründung der CoT in Österreich. Bereits im darauffolgenden Jahr wurden die „CoT Austria“ als offizielle Arbeitsgruppe der ÖKG anerkannt. Mittlerweile gehört die Gruppe mit mehr als 100 Teilnehmer*innen zu einer der aktivsten Arbeitsgruppen der ÖKG. Wesentliche Ziele sind zum einen die Förderung der Vernetzung zwischen Nachwuchskardiolog*innen. Zum anderen soll auch der Aufbau von wissenschaftlichen Kooperationen – sowohl national als auch international – unterstützt werden. Auch wird jungen Kolleg*innen der Zugang zu herausragenden Kongressen und Workshops erleichtert, zum Beispiel durch kostenfreie Registrierungen für CoTs. Ein zusätzliches zentrales Anliegen ist die Schaffung und Organisation eines umfassenden und abgestimmten Fortbildungsangebots in den verschiedenen Teilbereichen der Kardiologie, das die Fort- und Weiterbildung speziell für junge Kardiolog*innen verbessert. So konnten in den letzten Jahren bereits mehrere „Meetings“ in Österreich erfolgreich etabliert werden. Die Veranstaltung „RHYTHMOLOGIE mit Kardiolog*innen von morgen“ bringt CoTs ausgewählte Themen der Rhythmologie anhand von Fallpräsentationen und ExpertInnenvorträgen näher. Als weiteres Highlight ist auch die

„Hands-on“ Fortbildung „Hand auf’s Herz“ zu erwähnen. Ziel dieser Veranstaltung ist es CoTs die Möglichkeit zu geben, das Herz und seine häufigsten Pathologien im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Auf ausgewählten Fortbildungen bzw. Kongressen werden zudem spezielle CoT-Sessions mitorganisiert.

Die Teilnahme an der Arbeitsgruppe CoT ist für junge Kolleg*innen in Ausbildung jederzeit möglich und wir haben ein offenes Ohr für jegliche Fragen, Anregungen und Vorschläge!

Kontakt für alle Anfragen: cot@atcardio.at

Allgemein wichtige Links
Leitung

Vorsitzender:
Dr. Ewald Kolesnik
Klinische Abteilung für Kardiologie
Medizinische Universität Graz
8036 Graz, Auenbruggerplatz 15
Tel.: +43/316/385-12544
Email: ewald.kolesnik@medunigraz.at

Stellvertreter:
Priv.-Doz. Dr. Martin Reindl, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Klinische Abteilung für Kardiologie
6020 Innsbruck, Anichstraße 35
Tel: +43 (0)50 504-25621
Email: martin.reindl@tirol-kliniken.at


Schriftführerin:
Dr. Henrike Arfsten, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin II
Abteilung für Kardiologie
Medizinische Universität Wien
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Email: henrike.arfsten@meduniwien.ac.at


Nucleus Beauftragter:
DDr. David Zweiker
3. Medizinische Abteilung für Kardiologie und Intensivmedizin
Klinik Ottakring
Montleartstraße 37, Pavillon 29
1160 Wien
Email: davidzweiker@gmail.com


Nukleus-Mitglieder
Nukleusmitglieder bei unserer letzten Online-Sitzung

Christina Binder-Rodriguez

Johannes Gollmer

Jakob Hirsch (Vertreter Junges Forum Herzchirurgie)

Magdalena Holzknecht

Peter Jirak

Ivan Lechner

Bianca Luttenberger

Ursula Rohrer

Margerethe Strießnig

Christina Tiller


Für die CoT-Subpage verantwortlich

Johannes Gollmer

Ivan Lechner

Bianca Luttenberger

Lydia Mackova

Thomas Puntus

Christina Tiller

Ivan Vosko


CoT Ehrenmitglieder

Klemens Ablasser

Martin Manninger

Sebastian Reinstadler

Jolanta Siller-Matula

Nicolas Verheyen

Markus  Wallner

Max-Paul Winter


Selbst organisierte Veranstaltungen

Rhythmologie für Kardiologen von morgen (2023)

Am 24. - 25.03.2023 fand zum 9. Mal das Rhythmologie Meeting für CoTs in Zusammenarbeit mit der AG Rhythmologie der ÖKG am Mattsee in Salzburg statt.

Klausurtagung der CoTs (2022)

Webinar Tricky Cases (jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr)

Tricky Cases mit den kolumbianischen CoTs

Nachdem bei den letzten gemeinsamen Tricky Cases Ivan Lechner einen Fall aus Österrreich präsentiert hat, hat dieses Mal Juan Hernando del Portillo-Navarrete der kolumbianischen CoTs einen ganz besonderen und wirklich spannenden Fall aus Kolumbien präsentiert.

CoT Sessions in Kongressen
  • ÖKG Jahrestagung
  • Beteiligung an einer Sitzung mit der Young DGK bei der DGK Herbsttagung

Wie werde ich Mitglied?

Eine Mitgliedschaft ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Arzt/Ärztin/* im Schwerpunktfach Kardiologie oder Medizinstudent*in im letzten Ausbildungsjahr mit besonderem Interesse im Bereich der Kardiologie oder PhD-Student*in im Bereich der kardiovaskulären Medizin
  • Alter unter 40 Jahre
  • Mitglied der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft

Treffen alle Voraussetzungen zu, ist eine kostenlose Anmeldung unter cot@atcardio.at möglich. Bitte Geburtsjahr, Institution und Ausbildungsstand angeben!


Cardio Update Europe 2023

Von 30.06-01.07.2023 findet zum 9. Mal das Cardio Update Europe in Wien statt. Die Teilnahme ist sowohl on-site als auch online möglich.

Über zwei Tage hinweg erwarten euch ein umfassendes und praxisorientiertes Update über die gesamte Kardiologie.

Weiter Informationen sind hier verfügbar.

Save The Date: Acute Heart Failure Summit 2023

Von 23.-24.06.2023 findet wieder der Austrian Heart Failure Summit 2023 in St. Wolfgang  am Wolfgangsee in der Kooperation mit der AG Herzinsuffizienz und AG Kardiovaskuläre Bildgebung statt. Weiter Informationen sind hier verfügbar.

Save The Date: ÖKG Jahrestagung in Salzburg 2023

Von 31.5.-3.6.2023 findet die Jahrestagung der Österreichischen kardiologischen Gesellschaft in Salzburg statt. Natürlich sind auch die CoT's wieder mit vielen spannenden Sessions vertreten.

Im Rahmen des Kongresses findet ebenfalls unsere AG-Sitzung statt.

Klausurtagung der CoTs

Im Rahmen des Acute Heart Failure Summit. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Tricky Cases

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr findet seit Jänner 2021 das Webinar "Tricky Cases" statt. Dabei stellt ein CoT-Mitglied einen spannenden, interaktiven Fall vor. Einladungen werden regelmäßig per Newsletter an CoT-Mitglieder ausgesendet.

Henrike Arfsten

  • HFA, Committee on Diagnosis, Study
    Group on Biomarkers.


Martin Manninger-Wünscher

  • EHRA Young EP


Maximilian Tscharre

  • EAPCI Young Ambassador


Nicolas Verheyen

  • HoT National Representative


David Zweiker

  • EHRA Young EP

Die Cardiologists of Tomorrow

Die Cardiologists of Tomorrow – Gruppenfoto bei der ÖKG Jahrestagung 2022

Die Cardiologists of Tomorrow (CoT) der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) wurden 2009 gegründet, um die Vernetzung von jungen Kardiolog*innen in Europa zu fördern. Somit sollten nicht nur Forschungs- und klinische Kooperationen ermöglicht werden, sondern die Gruppe auch als Sprachrohr von jungen Kardiolog*innen bei wichtigen Entscheidungen der internationalen Gesellschaft dienen.

Im Jahre 2012 erfolgte auf Initiative einer kleinen Gruppe von engagierten Kardiolog*innen die Gründung der CoT in Österreich. Bereits im darauffolgenden Jahr wurden die „CoT Austria“ als offizielle Arbeitsgruppe der ÖKG anerkannt. Mittlerweile gehört die Gruppe mit mehr als 100 Teilnehmer*innen zu einer der aktivsten Arbeitsgruppen der ÖKG. Wesentliche Ziele sind zum einen die Förderung der Vernetzung zwischen Nachwuchskardiolog*innen. Zum anderen soll auch der Aufbau von wissenschaftlichen Kooperationen – sowohl national als auch international – unterstützt werden. Auch wird jungen Kolleg*innen der Zugang zu herausragenden Kongressen und Workshops erleichtert, zum Beispiel durch kostenfreie Registrierungen für CoTs. Ein zusätzliches zentrales Anliegen ist die Schaffung und Organisation eines umfassenden und abgestimmten Fortbildungsangebots in den verschiedenen Teilbereichen der Kardiologie, das die Fort- und Weiterbildung speziell für junge Kardiolog*innen verbessert. So konnten in den letzten Jahren bereits mehrere „Meetings“ in Österreich erfolgreich etabliert werden. Die Veranstaltung „RHYTHMOLOGIE mit Kardiolog*innen von morgen“ bringt CoTs ausgewählte Themen der Rhythmologie anhand von Fallpräsentationen und ExpertInnenvorträgen näher. Als weiteres Highlight ist auch die

„Hands-on“ Fortbildung „Hand auf’s Herz“ zu erwähnen. Ziel dieser Veranstaltung ist es CoTs die Möglichkeit zu geben, das Herz und seine häufigsten Pathologien im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Auf ausgewählten Fortbildungen bzw. Kongressen werden zudem spezielle CoT-Sessions mitorganisiert.

Die Teilnahme an der Arbeitsgruppe CoT ist für junge Kolleg*innen in Ausbildung jederzeit möglich und wir haben ein offenes Ohr für jegliche Fragen, Anregungen und Vorschläge!

Kontakt für alle Anfragen: cot@atcardio.at

Allgemein wichtige Links
Leitung

Vorsitzender:
Dr. Ewald Kolesnik
Klinische Abteilung für Kardiologie
Medizinische Universität Graz
8036 Graz, Auenbruggerplatz 15
Tel.: +43/316/385-12544
Email: ewald.kolesnik@medunigraz.at

Stellvertreter:
Priv.-Doz. Dr. Martin Reindl, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Klinische Abteilung für Kardiologie
6020 Innsbruck, Anichstraße 35
Tel: +43 (0)50 504-25621
Email: martin.reindl@tirol-kliniken.at


Schriftführerin:
Dr. Henrike Arfsten, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin II
Abteilung für Kardiologie
Medizinische Universität Wien
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Email: henrike.arfsten@meduniwien.ac.at


Nucleus Beauftragter:
DDr. David Zweiker
3. Medizinische Abteilung für Kardiologie und Intensivmedizin
Klinik Ottakring
Montleartstraße 37, Pavillon 29
1160 Wien
Email: davidzweiker@gmail.com


Nukleus-Mitglieder
Nukleusmitglieder bei unserer letzten Online-Sitzung

Christina Binder-Rodriguez

Johannes Gollmer

Jakob Hirsch (Vertreter Junges Forum Herzchirurgie)

Magdalena Holzknecht

Peter Jirak

Ivan Lechner

Bianca Luttenberger

Ursula Rohrer

Margerethe Strießnig

Christina Tiller


Für die CoT-Subpage verantwortlich

Johannes Gollmer

Ivan Lechner

Bianca Luttenberger

Lydia Mackova

Thomas Puntus

Christina Tiller

Ivan Vosko


CoT Ehrenmitglieder

Klemens Ablasser

Martin Manninger

Sebastian Reinstadler

Jolanta Siller-Matula

Nicolas Verheyen

Markus  Wallner

Max-Paul Winter


Selbst organisierte Veranstaltungen

Rhythmologie für Kardiologen von morgen (2023)

Am 24. - 25.03.2023 fand zum 9. Mal das Rhythmologie Meeting für CoTs in Zusammenarbeit mit der AG Rhythmologie der ÖKG am Mattsee in Salzburg statt.

Klausurtagung der CoTs (2022)

Webinar Tricky Cases (jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr)

Tricky Cases mit den kolumbianischen CoTs

Nachdem bei den letzten gemeinsamen Tricky Cases Ivan Lechner einen Fall aus Österrreich präsentiert hat, hat dieses Mal Juan Hernando del Portillo-Navarrete der kolumbianischen CoTs einen ganz besonderen und wirklich spannenden Fall aus Kolumbien präsentiert.

CoT Sessions in Kongressen
  • ÖKG Jahrestagung
  • Beteiligung an einer Sitzung mit der Young DGK bei der DGK Herbsttagung

Wie werde ich Mitglied?

Eine Mitgliedschaft ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Arzt/Ärztin/* im Schwerpunktfach Kardiologie oder Medizinstudent*in im letzten Ausbildungsjahr mit besonderem Interesse im Bereich der Kardiologie oder PhD-Student*in im Bereich der kardiovaskulären Medizin
  • Alter unter 40 Jahre
  • Mitglied der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft

Treffen alle Voraussetzungen zu, ist eine kostenlose Anmeldung unter cot@atcardio.at möglich. Bitte Geburtsjahr, Institution und Ausbildungsstand angeben!


Cardio Update Europe 2023

Von 30.06-01.07.2023 findet zum 9. Mal das Cardio Update Europe in Wien statt. Die Teilnahme ist sowohl on-site als auch online möglich.

Über zwei Tage hinweg erwarten euch ein umfassendes und praxisorientiertes Update über die gesamte Kardiologie.

Weiter Informationen sind hier verfügbar.

Save The Date: Acute Heart Failure Summit 2023

Von 23.-24.06.2023 findet wieder der Austrian Heart Failure Summit 2023 in St. Wolfgang  am Wolfgangsee in der Kooperation mit der AG Herzinsuffizienz und AG Kardiovaskuläre Bildgebung statt. Weiter Informationen sind hier verfügbar.

Save The Date: ÖKG Jahrestagung in Salzburg 2023

Von 31.5.-3.6.2023 findet die Jahrestagung der Österreichischen kardiologischen Gesellschaft in Salzburg statt. Natürlich sind auch die CoT's wieder mit vielen spannenden Sessions vertreten.

Im Rahmen des Kongresses findet ebenfalls unsere AG-Sitzung statt.

Klausurtagung der CoTs

Im Rahmen des Acute Heart Failure Summit. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Tricky Cases

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr findet seit Jänner 2021 das Webinar "Tricky Cases" statt. Dabei stellt ein CoT-Mitglied einen spannenden, interaktiven Fall vor. Einladungen werden regelmäßig per Newsletter an CoT-Mitglieder ausgesendet.

Henrike Arfsten

  • HFA, Committee on Diagnosis, Study
    Group on Biomarkers.


Martin Manninger-Wünscher

  • EHRA Young EP


Maximilian Tscharre

  • EAPCI Young Ambassador


Nicolas Verheyen

  • HoT National Representative


David Zweiker

  • EHRA Young EP